Online-Abmeldung
Seit 2015 kannst Du Dein Fahrzeug unter bestimmten Voraussetzungen auch ganz bequem von zuhause aus abmelden. Du musst dann nicht mehr zur Zulassungsstelle gehen.
Allerdings nur Fahrzeuge, die ab dem ersten Tag des Jahres 2015 neu oder wieder zugelassen werden, verfügen über die erforderlichen neuen Stempelplaketten auf dem Kfz-Kennzeichen sowie einen Fahrzeugschein, der zur exakten Identifikation des Wagens verdeckte Sicherheitscodes enthält!
So funktioniert die Online-Abmeldung des Fahrzeugs:
Zunächst muss der Code auf dem Fahrzeugschein freigerubbelt sowie das
Siegelwappen auf dem Kennzeichen freigekratzt werden. Darunter befindet
sich der Sicherheitscode. Die Plakette wird – wie bisher auch – dadurch
zerstört. Notiere die Nummern oder scanne sie über den QR-Code mit
Deinem Smartphone. Auf der neuen Webseite http://www.fahrzeugzulassung-deutschland.de des KBA (Kraftfahrtbundesamt) kannst Du den Antrag zur Fahrzeug-Abmeldung online stellen.
Für dieses Procedere ist der auch neue Personalausweis notwendig. Damit
Deine Identität über den Personalausweis verifiziert lassen können, muss
die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) aktiviert sein. Anschließend
in das Online-Formular Kennzeichen und Sicherheitscode eingeben und die
Abmeldegebühr via ePayment zahlen. Danach wird Dein Fahrzeug bei der
zuständigen Zulassungsstelle automatisch abgemeldet. Der
Abmelde-Bescheid geht Dir auf dem Postwege oder via DE-Mail zu.
Die Online-Abmeldung ist der erste Schritt auf dem Weg zur
Online-Zulassungsbehörde, denn zukünftig sollen auch Online-Anmeldungen
möglich sein. Somit wird es für Autofahrer leichter und zeitsparender
werden, Fahrzeuge an- oder abzumelden. Wer der Abmeldung bei der
Zulassungsstelle vor Ort weiterhin den Vorzug geben möchte, kann das
auch weiterhin uneingeschränkt tun – allerdings nicht wie beim
Online-Verfahren rund um die Uhr.